

Saisoneröffnung
1. April 2023
Ab 1. April täglich geöffnet!
Endlich ist es wieder soweit: Das Lipizzanergestüt Piber öffnet ab 1. April täglich seine Tore
Sowohl bei einer selbstständigen Besichtigung als auch im Rahmen einer Gestütsführung werden die majestätischen Pferde erlebbar. Besuchen Sie die Lipizzanerstuten in Ausbildung und jene in Training oder erleben Sie die Mutterstuten und ihre zuckersüßen Fohlen. Mit etwas Glück finden Sie in unserem Hengststall auch einen der berühmten Lipizzanerhengste der Spanischen Hofreitschule, der zum Deckeinsatz eine Zeit lang in Piber verweilt.
In unserer Schauschmiede gibt es ab 3. April werktags die Möglichkeit unseren Hufschmieden von 13:30 - 14:30 Uhr über die Schulter zu Blicken.
Unsere professionellen Bereiter:innen erleben Sie von jeweils von Dienstag bis Freitag von 10:30 - 11:15 Uhr beim Training der Lipizzanerstuten in unserer Reithalle.
Im Museum mit der Ausstellung "Folge der Herde" tauchen Sie in die Geschichte, Herkunft, Zucht und Aufzucht der Lipizzaner ein und erleben multimedial und interaktiv das Lipizzanergestüt Piber und seine weltberühmte Lipizzanerzucht!
Ein Besuch in der Wagenremise versetzt Sie in eine kaiserliche Zeit: Kutschen und prunkvolle Wägen aus der Kaiserzeit sind nur ein Highlight des historischen "Fuhrparks" des Gestüts!
FOHLEN-HIGHLIGHT: Unsere Fohlen verbringen tagsüber etwas Zeit in den Gestütsausläufen bzw. auf den Weiden rund um das Gestüt. Mit etwas Glück erhaschen Sie bereits einen ersten Blick auf unsere diesjährig geborenen Fohlen!
Öffnungszeiten Shop & Gestüt
täglich, 09:30 - 17:00 Uhr
Bitte beachten Sie, dass der Gestütsinnenbereich von 12:00 bis 13:00 Uhr aufgrund der Stallruhe der Lipizzaner nicht zugänglich ist.
Gestütsführungen
09:45 | 11:00 | 13:00 | 14:15 | 15:30 Uhr
*Mindestpersonenanzahl: 10 Personen.
Für Gestütsführungen empfehlen wir, ein Ticket vorab unter shop.piber.com zu erwerben bzw. per Mail zu reservieren.
Tickets
Öffnungszeiten Café
täglich, 09:00 - 20:00 Uhr
Küche, 11:00 - 18:00 Uhr
Hinweis: Der Kindererlebnisweg ist aufgrund von Forstarbeiten bis auf weiteres nicht zugänglich.







